Donnerstag, 17. März 2016 / Autor: Sebastian Eidloth
Die Partei für Franken – DIE FRANKEN hat sich in den letzten Monaten besonders über die sozialen Medien und die Presse immer wieder für den Bau der Stadt-Umland-Bahn (StUB) stark gemacht. Heute hat nun der Erlanger Stadtrat mit 31:18 Stimmen die Gründung des Zweckverbands StUB beschlossen. OB Dr. Florian Janik (SPD) hat unmittelbar nach der Abstimmung den Vertrag zur Gründung des Zweckverbands unterschrieben. Damit können nun die konkreten Planungen für die StUB gemeinsam mit den Städten Nürnberg und Herzogenaurach aufgenommen werden.
Thema: DIE FRANKEN, Partei für Franken, StUB |
Kommentare geschlossen
Montag, 7. März 2016 / Autor: Sebastian Eidloth
Pressemitteilung:
Erlangen. Die Partei für Franken – DIE FRANKEN beglückwünschen Erlangen zum JA zur StUB beim Bürgerentscheid. DIE FRANKEN sehen in der StUB eine große Chance für das Herz der Metropolregion.

Erlangen sagt JA zur StUB
„Wir freuen uns riesig über das klare und eindeutige Votum der Erlanger Bürger und Bürgerinnen zur StUB“, sagt Christian Grupe, Stellvertretender Vorsitzender vom Kreisverband der Partei Die Franken. „Glücklicherweise haben sich die CSU und die Freien Wähler mit ihrer destruktiven Neidkampagne und ihren Pseudo-argumenten nicht durchsetzen können“, freut sich Grupe. „Das Herz der Metropolregion hat nun die einmalige Chance auf ein attraktives und zukunftsorientiertes Verkehrssystem“, so Grupe weiter.
Sebastian Eidloth vom Kreisverband der Partei für Franken sieht mit dem „Ja“ zur StUB auch die Wirtschaft gestärkt: „Viele der größten mittelfränkischen Arbeitgeber haben einen oder mehrere Standorte in unmittelbarer Nähe zur StUB. Dadurch sind die großen regionalen Arbeitgeber deutlich besser zu erreichen“, so Eidloth. Die Stadtumlandbahn steigert somit auch die Attraktivität der Standorte Erlangen, Nürnberg und Herzogenaurach. Eidloth abschließend: „Unser großer Dank geht an die Weitsichtigkeit der Erlanger Bürger und Bürgerinnen. Sie machen mit ihrem „Ja“ zu StUB Erlangen, Nürnberg und Herzogenaurach fit für die Zukunft. Heute ist ein Feiertag für Franken“, so Eidloth glücklich.
Thema: Aktionen, Allgemein, Bürgerentscheid, DIE FRANKEN, Partei für Franken, Pressemitteilung, StUB, Wahlen, Wirtschaft |
Kommentare geschlossen
Donnerstag, 4. Februar 2016 / Autor: Sebastian Eidloth
Pressemitteilung:
Die Partei für Franken – DIE FRANKEN kritisiert die ungerechte Verteilung der Fördermittel im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes in Bayern und fordert die Friedrich-Alexander Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg auf, sich um den Status einer sogenannten „Eliteuniversität“ zu bewerben. In den letzten 10 Jahren haben die beiden Münchener Universitäten zusammen 619 Millionen Euro an Fördergeldern eingestrichen, während die FAU nur 89 Millionen Euro erhalten hat.
„Die Verteilung der Fördergelder im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes zeigt wieder einmal mehr das Süd-Nordgefälle in Bayern“, sagt Sebastian Eidloth vom Kreisverband Erlangen/ Erlangen-Höchstadt der Partei die Franken – DIE FRANKEN. Ende Januar hatte eine Expertenkommission, die sogenannte Imboden-Kommission, einen Zwischenbericht zur Exzellenzinitiative des Bundes zur universitären Förderung vorgelegt. „Jetzt ist Schnelligkeit angesagt“, führt Eidloth fort, „da die Imboden-Kommission vorschlägt, künftige Fördergelder eher den Eliteuniversitäten wie eben der TU München und der LMU München zur Verfügung zu stellen. Die Fördermittel waren in den letzten Jahren absolut ungerecht verteilt“, stellt Eidloth fest. „Erlangen ist die zweitgrößte Universität in Bayern noch vor der TU München, aber trotzdem erhielt alleine die TU München nach eigenen Angaben 289 Millionen Euro in den letzten 10 Jahren. Die FAU Erlangen-Nürnberg bekam hingegen nur 89 Millionen Euro. Die beiden Münchener Unis kassieren im Gegensatz zu Erlangen richtig ab. Deshalb“, so Eidloth, „muss sich Erlangen um den Status einer sogenannten Eliteuniversität bewerben und gegebenenfalls den Kampf mit der TU München um die begehrten Millionen aufnehmen. Es geht darum die Universität Erlangen-Nürnberg auf die Zukunft auszurichten und die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität des Großraums Nürnberg-Fürth-Erlangen zu steigern“, schließt Eidloth.
Thema: DIE FRANKEN, FAU, Friedrich Alexander Universität, Partei für Franken, Pressemitteilung |
Kommentare geschlossen
Mittwoch, 27. Januar 2016 / Autor: Sebastian Eidloth

Bürgerentscheid Stimmzettel StUB
Am Sonntag, 6. März 2016, kommt es in Erlangen zum Bürgerentscheid über die StUB. Die entscheidende Frage lautet:
„Sind Sie dafür, dass die Stadt Erlangen das Projekt StUB (Stadt-Umland-Bahn) nicht realisiert?“
Sie können nur mit “Ja” oder “Nein” stimmen. Wenn Sie mit “Ja” stimmen, sprechen Sie sich dafür aus, die Planungen zur StUB zu beenden. Stimmen Sie mit “Nein”, kann der Erlanger Stadtrat die Gründung des Zweckverbands StUB beschließen und mit den Städten Herzogenaurach und Nürnberg die Planung der Stadt-Umland-Bahn vorantreiben.
Die Partei für Franken – DIE FRANKEN unterstützen ausdrücklich den Bau der StUB und bitten Sie deshalb beim Bürgerentscheid mit “NEIN” zu stimmen.
Thema: Bürgerentscheid, DIE FRANKEN, Partei für Franken, StUB, Wahlen |
Kommentare geschlossen
Freitag, 22. Januar 2016 / Autor: Sebastian Eidloth
Der Erlanger Stadtrat hat in einer öffentlichen Sitzung am 21. Januar 2016 beschlossen, dass es am 6. März 2016 zum Bürgerentscheid über die Realisierung der StUB kommt. Die Partei für Franken – DIE FRANKEN sprechen sich in diesem Zusammenhang klar für den Bau der StUB als modernes und zukunftsorientiertes Nahverkehrssystem aus. Im April 2015 hatte der Landkreis Erlangen-Höchstadt in einem Bürgerentscheid den Beitritt zum Zweckverband StUB abgelehnt, während sich der Stadtrat in Nürnberg im Oktober 2015 einstimmig für den Beitritt zum Zweckverband StUB positionierte. Durch das Nein des Landkreises Erlangen-Höchstadt ist nun die sogenannte L-Lösung, also eine Streckenführung von Herzogenaurach über Erlangen nach Nürnberg, angedacht.
Thema: StUB |
Kommentare geschlossen
Dienstag, 29. Dezember 2015 / Autor: Sebastian Eidloth
Das Jahr 2015 war ein äußerst interessantes und spannendes Jahr für Erlangen und den Landkreis.

Im April entschied sich die Mehrzahl der teilnehmenden Einwohner des Landkreises Erlangen-Höchstadt in einem Bürgerentscheid gegen den Beitritt des Landkreises zum Zweckverband Stadt-Umland-Bahn (StUB). Die Stadt Erlangen, die Stadt Herzogenaurach und die Stadt Nürnberg favorisieren seitdem die Realisierung der sogenannten L-Lösung für die StUB. Seit Dezember ist klar, dass es auch in der Stadt Erlangen einen Bürgerentscheid zur StUB geben wird. Die Partei für Franken – DIE FRANKEN sprechen sich in diesem Zusammenhang klar für den Bau der StUB aus. Erlangen wird mit der StUB fit für die Zukunft.
DIE FRANKEN geben zu Bedenken, dass im Rahmen der Münchener Infrastruktur-Projekte Milliarden in die Modernisierung des Deutschen Museums in München, in den Bau des x-ten Konzertsaales in München und in die 2. S-Bahnstammstrecke in München fließen, während Franken um jede Millionen Euro Zuschuss aus München betteln muss.

DIE FRANKEN in Erlangen
Anfang Juli war Erlangen Gastgeber des “Tag der Franken”. Das Programm im Vorfeld machte Lust auf mehr, aber dann kam der 5. Juli. Der Tag der Franken hatte mit Franken fast gar nichts zu tun. Weiß-blaue Bayernfahnen in der Innenstadt waren gefühlt in der Überzahl. Sogar am Erlanger Rathaus fehlte am Tag der Franken der Frankenrechen. Innenminister Joachim Herrmann hatte schon fast provokant einen blauen Anzug mit passender weiß-blauer Krawatte an. Als wenn das schon nicht alles genug gewesen wäre, überließ Erlangens OB Dr. Janik seine Stadt widerstandslos der weiß-blauen-CSU. DIE FRANKEN, allen voran Parteivorsitzender und Bezirksrat Robert Gattenlöhner hielten die fränkische Fahne hoch.
Seit Ende November ist der der Kreisverband Erlangen/ Erlangen-Höchstadt neben der Internethomepage
http://erlangen.die-franken.eu auch auf Facebook unter
https://www.facebook.com/DieFranken.ER.ERH/?ref=hl erreichbar.
Aufgrund des sich immer weiter verschärfenden Süd-Nordgefälles ist es umso wichtiger, dass sich eine regionale -von Oberbayern unabhängige- Partei klar für Erlangen, den Landkreis Erlangen-Höchstadt und für Franken einsetzt.
Auch 2016 sind wir für Erlangen und den Landkreis da – gemäß dem Motto: Was Franken nützt – wird unterstützt!
In diesem Sinne wünscht der Kreisverband Erlangen/Erlangen-Höchstadt der Partei für Franken – DIE FRANKEN allen a gsunds Neues 2016!
Thema: Allgemein, Fakten, StUB, Tag der Franken |
Kommentare geschlossen
Dienstag, 22. Dezember 2015 / Autor: Sebastian Eidloth

Der Kreisverband Erlangen/Erlangen-Höchstadt der Partei für Franken – DIE FRANKEN wünscht Ihnen ein frohes, friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest.
Wir hoffen, dass Sie an Weihnachten viel Zeit mit Ihrer Familie und denjenigen verbringen können, die Ihnen am Herzen liegen. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Thema: Allgemein |
Kommentare geschlossen
Mittwoch, 9. Dezember 2015 / Autor: Sebastian Eidloth
Pressemitteilung:
Nachdem die Gegner der Stadt-Umland-Bahn (StUB) die geforderte Anzahl an gültigen Unterschriften überschritten haben, kommt es nach dem Landkreis Erlangen-Höchstadt auch zu einem Bürgerentscheid in der Stadt Erlangen. Der Kreisverband ER/ERH der Partei für Franken – DIE FRANKEN positioniert sich in diesem Zusammenhang klar zur StUB als zukunftsorientiertes und attraktives Nahverkehrssystem. DIE FRANKEN sehen in der StUB ist eine große Chance für Erlangen und den Landkreis.
„Die StUB ist eine große Chance für Erlangen und den Landkreis und das in vielen Bereichen“, stellt Christian Grupe, Stellvertretender Vorsitzender vom Kreisverband ER/ERH der Partei für Franken – DIE FRANKEN fest. „Da die StUB entlang der aktuellen und zukünftigen Entwicklungsräume in Erlangen verläuft“ so Gruppe weiter. „Von den Neubaugebieten in Büchenbach, dem Großparkplatz über den Siemens Campus“. Hinzu kommt noch die wichtige Neustrukturierung der Universität im Rahmen der Vision FAU 2030, meint Grupe. „Erlangen wird durch die StUB aufgewertet. Die StUB mindert nicht nur die Umweltbelastung durch motorisierten Verkehr und reduziert Lärm, sie wertet zugleich die Wohngebiete und den öffentlichen Raum in Erlangen auf“, so Grupe abschließend.
Sebastian Eidloth vom Kreisverband der Partei für Franken sieht mit der StUB auch die Wirtschaft gestärkt: „Viele der größten mittelfränkischen Arbeitgeber haben einen oder mehrere Standorte in unmittelbarer Nähe zur StUB, wodurch eine deutlich bessere Erreichbarkeit der großen regionalen Arbeitgeber ermöglicht wird“, so Eidloth. Die Stadtumlandbahn steigert somit auch die Attraktivität des Standorts Erlangen, die in einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit der lokalen Firmen bei der Gewinnung von hochqualifiziertem Personal deutlich wird. “Erlangen wird mit der StUB fit für die Zukunft“, schließt Eidloth.
DIE FRANKEN begrüßen daher ausdrücklich den Bau der StUB und bitten Sie: Nutzen Sie den Bürgerentscheid und stimmen Sie FÜR dieses Verkehrsprojekt!
Thema: StUB |
Kommentare geschlossen
Donnerstag, 3. Dezember 2015 / Autor: Sebastian Eidloth

Kreisvorsitzende Carola Ackermann aus Röttenbach (unten Mitte) mit Parteifreunden aus ER/ ERH
Am 2. Dezember 2015 fand in Erlangen die 1. Kreisversammlung des 2014 gegründeten Kreisverbandes Erlangen/ Erlangen-Höchstadt statt. Kreisvorsitzende Carola Ackermann begrüßte die anwesenden Parteimitglieder. Die formellen Punkte wurden zügig abgearbeitet, sodass sich DIE FRANKEN ausgiebig den politischen Themen Erlangens und des Landkreises widmen konnten. 2016 werden DIE FRANKEN die Öffentlichkeitsarbeit intensivieren. In diesem Zusammenhang wurde auch die neue Facebook-Seite des Kreisverbandes vorgestellt. Ab sofort kann man mit dem Kreisverband der Partei für Franken in Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt unter https://www.facebook.com/DieFranken.ER.ERH/ kommunizieren.
Thema: Aktionen, Allgemein |
Kommentare geschlossen
Dienstag, 17. November 2015 / Autor: Sebastian Eidloth

Die Delegierten des KV ER/ERH (v.l.n.r.): Sebastian Eidloth, Klaus Sommerkorn, Harald Hirsch, Christian Grupe
Am Samstag, 14. November 2015 fand bei AWO “Auf Draht” in Roth der ordentliche Parteitag der Partei für Franken – DIE FRANKEN statt. Parteichef Robert Gattenlöhner begrüßte die geladenen Delegierten und Gäste. Er verwies schon auf die kommenden Bezirkstags- und Landtagswahlen. Ziel der Partei für Franken ist es, 2018 das gute Ergebnis von 2013 zu verbessern und weitere Mandate zu erringen. Da bereits im Vorfeld auf einem außerordentlichen Parteitag notwendige Satzungsänderungen diskutiert wurden, konnten sich DIE FRANKEN diesmal rein auf die Politik konzentrieren. Dazu hielten verschiedene Referenten Vorträge.
Zweiter Vorsitzender Andreas Brandl refererierte umfassend über die Energiewende und deren mögliche Auswirkungen auf Franken. Stichwort: Monstertrassen. Jürgen Raber diskutierte mit den Teilnehmern des Parteitages über Ansätze einer möglichen Bezirksreform. Sebastian Eidloth vom Kreisverband ER/ERH stellte die Exzellenzinitiative des Bundes zur Förderung der Universitäten mit Fokus auf die fränkischen Universitäten vor. Abschließend berichtete Robert Gattenlöhner über den aktuellen Stand der Behördenverlagerung und über das Landesentwicklungsprogramms (LEP).
Nach etwas mehr als 5 Stunden ging ein äußerst harmonischer Parteitag zu Ende.
Thema: Fakten, Parteitag, Wahlen |
Kommentare geschlossen