Jahresrückblick der Partei für Franken – Alles Gute für 2016
Dienstag, 29. Dezember 2015 | Autor: Sebastian Eidloth
Das Jahr 2015 war ein äußerst interessantes und spannendes Jahr für Erlangen und den Landkreis.
Im April entschied sich die Mehrzahl der teilnehmenden Einwohner des Landkreises Erlangen-Höchstadt in einem Bürgerentscheid gegen den Beitritt des Landkreises zum Zweckverband Stadt-Umland-Bahn (StUB). Die Stadt Erlangen, die Stadt Herzogenaurach und die Stadt Nürnberg favorisieren seitdem die Realisierung der sogenannten L-Lösung für die StUB. Seit Dezember ist klar, dass es auch in der Stadt Erlangen einen Bürgerentscheid zur StUB geben wird. Die Partei für Franken – DIE FRANKEN sprechen sich in diesem Zusammenhang klar für den Bau der StUB aus. Erlangen wird mit der StUB fit für die Zukunft.Anfang Juli war Erlangen Gastgeber des “Tag der Franken”. Das Programm im Vorfeld machte Lust auf mehr, aber dann kam der 5. Juli. Der Tag der Franken hatte mit Franken fast gar nichts zu tun. Weiß-blaue Bayernfahnen in der Innenstadt waren gefühlt in der Überzahl. Sogar am Erlanger Rathaus fehlte am Tag der Franken der Frankenrechen. Innenminister Joachim Herrmann hatte schon fast provokant einen blauen Anzug mit passender weiß-blauer Krawatte an. Als wenn das schon nicht alles genug gewesen wäre, überließ Erlangens OB Dr. Janik seine Stadt widerstandslos der weiß-blauen-CSU. DIE FRANKEN, allen voran Parteivorsitzender und Bezirksrat Robert Gattenlöhner hielten die fränkische Fahne hoch.
Thema: Allgemein, Fakten, StUB, Tag der Franken | Kommentare geschlossen















